Erwerbslosenforum Deutschland (Portal)

Startseite für unser Forum elo-forum.org

Die Linke im Landtag fordert NRW-Card für einkommensarme Menschen

Düsseldorf – Die Fraktion DIE LINKE. stellt heute im Landtag ihren Antrag zur Einführung eines Sozialtickets („NRW-Card“) vor und löst damit eines ihrer zentralen Wahlversprechen ein.

Der politische Hintergrund: In NRW leben rund zwei Millionen Menschen, die auf Transferleistungen angewiesen sind: Hartz-IV-Bezieher/-innen, Grundsicherungsempfänger/-innen, Niedriglohnbezieher/-innen. Diese Menschen können sich Fahrkarten oder Besuche von Kulturveranstaltungen kaum leisten, weil sie ihr geringes Einkommen ganz für ihre Existenzsicherung ausgeben müssen. Damit sind sie von Mobilität und einer aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben faktisch ausgeschlossen.

DIE LINKE will, dass das Land den einkommensarmen Menschen in NRW eine „NRW-Card“ für maximal 15 Euro pro Monat zur Verfügung stellt, mit der sie alle Verkehrsangebote und alle kulturellen Angebote des Landes nutzen können.

Verärgert ist die Fraktion die LINKE daher über die Haltung der Minderheitsregierung zum Thema: „Zu einer guten und sozialen Verkehrspolitik gehört auch bezahlbare Mobilität für alle Menschen in NRW, auch für Einkommensarme. Noch im Januar 2010, vor den Landtagswahlen vom 9. Mai, haben CDU und Grüne im VRR einen Koalitionsvertrag geschlossen und unter anderem die Einführung eines Sozialtickets vereinbart. Das jetzt vom VRR geplante, vergünstigte Viererticket hat aber mit einem Sozialticket gar nichts zu tun“, empört sich Bärbel Beuermann, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag NRW.

Carolin Butterwegge, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt: „Ein Sozialticket, das diesen Namen auch verdient, muss von den Verkehrsverbünden und Aufgabenträgern zu einem Preis angeboten werden, der sich an dem im Hartz IV-Regelsatz vorgesehenen Anteil für den ÖPNV orientiert. So ist ein Sozialticket auszurichten: Unbürokratisch, einfach und gerecht. Wir wollen Teilhabe und Mobilität für alle. Hier ist die Landesregierung in der Pflicht!“

Man wisse, dass ein ähnliches Verständnis auch seitens des DGB und bei vielen Kolleginnen und Kollegen bei Grünen und SPD vertreten würde, betont Bärbel Beuermann. „Es wird nun an uns liegen, das drohende Scheitern eines Sozialtickets für NRW gemeinsam und konsequent zu verhindern. Mich erinnern diese halbgaren, unzureichenden Kompromisslinien allerdings sehr stark an den verkündeten Realitätscheck, den Hannelore Kraft  ihren Wahlversprechen angedeihen lassen wollte“, so die Fraktionsvorsitzende.

Antrag_endgültig

Folder Linksfration Sozialticket end

Post navigation

Runder Tisch muss das Bildungspaket komplett neu schnüren → ← Nur diesen Monat: Anträge für Hartz IV-Bildungspaket stellen und 108 Euro pro Kind sichern

Widerstand!

  • Impressum/Kontakt
  • Ihre Rechte als Erwerbslose/r
  • Überleben bei Erwerbslosigkeit
  • Leistet Widerstand… (Thome)
  • Mit Beistand zur Arge?
  • Anwälte
  • Rechtsberatung Bonn…
  • Hausbesuche abwehren…
  • Eigene EGV einbringen!
  • Material zum Verteilen…
  • Leitfaden Alg II/Sozialhilfe A-Z
  • Handbuch Widerstand – gegen Hartz IV
  • Vorlagen Klagen/Widersprüche im Forum…
  • Anträge – Formulare – (rechtliche) Hilfen
  • Widersprüche…

Forum Erfolgreicher Widerstand

Jobcenter Märkischer Kreis verschlampt Unterlagen und unterstellt Sozialleistungsbetrug

Für gewöhnlich kennt die Ermittlung wegen Sozialleistungsbetrug nur eine Richtung: gegen... Jobcenter Märkischer Kreis verschlampt Unterlagen und unterstellt Sozialleistungsbetrug [...]

JC Märkischer Kreis leugnet Erhalt von WBA - Nachzahlung nach Widerspruch & Klage: 3.479,65 €

Die Schadenssumme von 3.479,65 € konnte nur auf dem Weg von Widerspruch und Klage für die... JC Märkischer Kreis leugnet Erhalt von WBA - Nachzahlung nach Widerspruch & Klage: 3.479,65 € [...]

Umzugskosten Nachsendeantrag im Widerspruchsverfahren anerkannt

Aufgrund meines Umzugs hatte ich einen Nachsendeantrag bei der Post gestellt. Bei der späteren... Umzugskosten Nachsendeantrag im Widerspruchsverfahren anerkannt [...]

KdU - Nachzahlung für Nebenkosten beim Jobcenter eingereicht, Ablehnung erhalten, Widerspruch eingelegt und gewonnen

Ich hatte in der Nebenkostenabrechnung für 2017, welche Anfang letzten Jahres kam, einen... KdU - Nachzahlung für Nebenkosten beim Jobcenter eingereicht, Ablehnung erhalten, Widerspruch eingelegt und [...]

Sozialleistungsbetrug im Jobcenter Wuppertal vereitelt

Wer immer noch glaubt, dass in diesem Staat das soziokulturelle Existenzminimum gesichert ist... Sozialleistungsbetrug im Jobcenter Wuppertal vereitelt [...]

👄 Erfolgreich Maßnahme abgewehrt - Danke an alle, die mich dabei unterstützt haben!

Hallo! Geschafft - eben gesehen, dass mir für Juni 2019 nachträglich das volle ALG1-Gehalt... 👄 Erfolgreich Maßnahme abgewehrt - Danke an alle, die mich dabei unterstützt haben! [...]

Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen als Ingenieur bundesweit abgelehnt, JC muss nachzahlen

Jobcenter hatte sich geweigert Reisekosten im Ausbildungsberuf Dipl. Ing. weiterhin zu zahlen... Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen als Ingenieur bundesweit abgelehnt, JC muss nachzahlen [...]

Aufhebung von Mahngebuehren aufgrund fehlenden Bescheid zur Hauptforderung

Hallo liebe Mitstreiter/innen, kleine Erfolgsmeldung. Widerspruch gegen Mahngebühr hatte... Aufhebung von Mahngebuehren aufgrund fehlenden Bescheid zur Hauptforderung [...]

Aufhebung eines EGV-VA. AfA zahlt erst nach Untätigkeitsklage Widerspruchskosten

Im Grunde geht es um den Sachverhalt aus dem folgenden... Aufhebung eines EGV-VA. AfA zahlt erst nach Untätigkeitsklage Widerspruchskosten [...]

Aufhebung einer Sperrzeit wegen Arbeitsablehnung. Anwendung von BSG, Urt. v. 03.05.2018 - B 11 AL 2/17 R - (mehrere gleichzeitig unterbreitete VVs, können nur eine Sperrzeit auslösen).

Mir gingen per Post drei VVs zu der ZAF A, ZAF B und ZAF C zu. Alle waren vom 11.06.2018. Ich... Aufhebung einer Sperrzeit wegen Arbeitsablehnung. Anwendung von BSG, Urt. v. 03.05.2018 - B 11 AL 2/17 [...]

Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Archiv…

Kategorien

  • Allgemein
  • Hartz IV
  • Nachrichten
  • Neueste-Meldungen
  • Themen
Impressum/Kontakt

Zurück zur Startseite...
Erwerbslosenforum Deutschland Startseite

Powered by WordPress | theme SG Double